Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

mir gehts danke

  • 1 danke

    Interj.: danke ( schön oder sehr)! (many) thanks, thank you (very much); danke oder Danke sagen say thanks; danke(, ja)! thank you; danke(, nein)! no, thank you; no, thanks; soll ich helfen? - danke, es geht schon I can manage, thanks (all the same); danke der Nachfrage nice of you to ask, thanks for asking; iro. auch so kind of you to ask; mir geht’s danke umg. can’t complain; sonst geht’s dir aber danke? umg. have you taken leave of your senses?, are you feeling alright?
    * * *
    dạn|ke ['daŋkə]
    interj
    1) thank you, thanks (inf), ta (Brit inf); (ablehnend) no thank you

    danke ja, ja, danke — yes please, yes, thank you

    danke nein, nein, danke — no thank you

    (zu jdm) danke (schön) sagento say thank you (to sb)

    danke vielmals — many thanks; (iro) thanks a million (inf)

    wie gehts? – danke, ich kann nicht klagen — how's it going? – (I) can't complain

    soll ich helfen? – danke, ich glaube, ich komme allein zurecht — can I help? – thanks (all the same), but I think I can manage

    See:
    auch danken
    2) (inf)

    sonst gehts dir ( wohl) danke! (iro)are you feeling all right?

    * * *
    1) (thanks!) cheers!
    2) ((used especially by or to young children) thank you: The baby says `please' and `ta'.) ta
    3) (I thank you: Thank you (very much) for your present; No, thank you.) thank you
    4) (thank you: Thanks (very much) for your present; Thanks a lot!; No, thanks; Yes, thanks.) thank
    * * *
    dan·ke
    interj thank you, thanks, BRIT fam a. ta; (nicht nötig) no thank you [or fam thanks]
    wie geht's? — \danke, ich kann nicht klagen how's it going? — can't complain
    kann ich helfen? — \danke, ich glaube, ich komme allein zurecht can I help? — thanks, but I think I can manage
    jdm für etw akk \danke sagen (geh) to say thank you [to sb] for sth/for doing sth
    \danke schön/sehr thank you [or fam thanks] very much
    \danke vielmals (iron) thanks a million fam
    \danke ja yes please
    ja, \danke yes thank you
    \danke nein, nein, \danke no[,] thank you [or thanks]; s.a. Nachfrage
    * * *
    Interjektion thank you; (ablehnend) no, thank you

    ja danke[, gern] — yes, please

    nein danke — no, thank you

    danke schön/sehr/vielmals — thank you very much

    danke schön sagen — say ‘thank you’

    sonst geht's dir [wohl] danke! — (ugs.) what do you think you're doing?; have you taken leave of your senses?

    * * *
    danke int:
    ! (many) thanks, thank you (very much);
    Danke sagen say thanks;
    danke(, ja)! thank you;
    danke(, nein)! no, thank you; no, thanks;
    soll ich helfen? -
    danke, es geht schon I can manage, thanks (all the same);
    danke der Nachfrage nice of you to ask, thanks for asking; iron auch so kind of you to ask;
    mir geht’s danke umg can’t complain;
    sonst geht’s dir aber danke? umg have you taken leave of your senses?, are you feeling alright?
    * * *
    Interjektion thank you; (ablehnend) no, thank you

    ja danke[, gern] — yes, please

    nein danke — no, thank you

    danke schön/sehr/vielmals — thank you very much

    danke schön sagen — say ‘thank you’

    sonst geht's dir [wohl] danke! — (ugs.) what do you think you're doing?; have you taken leave of your senses?

    * * *
    ausdr.
    thank you expr.
    thanks expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > danke

  • 2 leidlich

    I Adj. bearable; (halbwegs gut) passable; sein Englisch ist leidlich his English is fair to middling
    II Adv. (halbwegs) passably, tolerably, reasonably; leidlich ( gut) not too badly, reasonably well; er spielt leidlich gut Gitarre auch he’s a passable guitar player; wie gehts? - leidlich how are you? - fair to middling; umg. so-so
    * * *
    passable; goodish; endurable
    * * *
    leid|lich ['laitlɪç]
    1. adj
    reasonable, fair
    2. adv
    reasonably

    wie gehts? – danke, léídlich! — how are you? – not too bad or all right, thanks

    sie ist noch so léídlich davongekommen — she didn't come out of it too badly

    * * *
    1) (not very good: He is a rather indifferent card-player.) indifferent
    2) (able to be borne or endured: The heat was barely tolerable.) tolerable
    * * *
    leid·lich
    [ˈlaitlɪç]
    I. adj attr reasonable, fair, passable
    II. adv more or less
    \leidlich davonkommen to get away more or less unscathed
    „wie geht's?“ „danke, \leidlich!“ (fam) “how are you?” “so, so” fam
    * * *
    1.
    Adjektiv reasonable; passable
    2.
    adverbial reasonably; fairly

    es geht mir [ganz] leidlich — (ugs.) I'm quite well or not too bad

    sie kann leidlich Klavier spielenshe can play the piano reasonably well

    * * *
    A. adj bearable; (halbwegs gut) passable;
    sein Englisch ist leidlich his English is fair to middling
    B. adv (halbwegs) passably, tolerably, reasonably;
    leidlich (gut) not too badly, reasonably well;
    er spielt leidlich gut Gitarre auch he’s a passable guitar player;
    wie gehts? - leidlich how are you? - fair to middling; umg so-so
    * * *
    1.
    Adjektiv reasonable; passable
    2.
    adverbial reasonably; fairly

    es geht mir [ganz] leidlich — (ugs.) I'm quite well or not too bad

    * * *
    adj.
    fairish adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leidlich

См. также в других словарях:

  • danke — lieben Dank (umgangssprachlich); herzlichen Dank (umgangssprachlich); danke schön (umgangssprachlich); besten Dank (umgangssprachlich); vielen Dank; vergelts Gott (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • gehen — ge·hen [ ɡeːən]; ging, ist gegangen; [Vi] 1 sich aufrecht auf den Füßen mit relativ langsamen Schritten fortbewegen <barfuß, gebückt, langsam, schnell, am Stock, auf Zehenspitzen, geradeaus, auf und ab gehen>: ,,Willst du im Auto mitfahren? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ellipse — El·lịp·se die; , n; 1 eine geometrische Figur von der Form eines Ovals || Abbildung unter ↑Geometrie || K : Ellipsenachse 2 eine Aussage, in der ein Wort oder mehrere Wörter ausgelassen werden, die man aber aus dem Zusammenhang erschließen kann …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Papiamentu — oder Papiamento ist eine Kreolsprache mit circa 330.000 Sprechern, die in der Karibik auf den ABC Inseln (Aruba, Bonaire und Curaçao) gesprochen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachbezeichnung 2 Ursprung der Kreolsprache 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kurt Elsasser — (* 14. Juli 1967 in Wagna, Steiermark) ist ein österreichischer Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfolgstitel 3 Diskografie (Alben) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Lamnso — (also written Lamnso ) is the language of the Nso people of Cameroon.It is a Bantu language with ten major noun classes. [http://faculty.washington.edu/lauramcg/papers/Lamnso.pdf] Phrases* Beri wo. Thank you.(Deutsch: Danke) * A saka? What news?… …   Wikipedia

  • Bemba (Sprache) — Bemba Gesprochen in Sambia, Demokratische Republik Kongo Sprecher 4 Mio. Linguistische Klassifikation Niger Kongo Sprachen Benue Kongo Sprachen Bantoide Sprachen Bantusprachen …   Deutsch Wikipedia

  • ChiBemba — Bemba Gesprochen in Sambia, Demokratische Republik Kongo Sprecher 4 Mio. Linguistische Klassifikation Niger Kongo Sprachen Benue Kongo Sprachen Bantoidsprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Chibemba — Bemba Gesprochen in Sambia, Demokratische Republik Kongo Sprecher 4 Mio. Linguistische Klassifikation Niger Kongo Sprachen Benue Kongo Sprachen Bantoidsprachen …   Deutsch Wikipedia

  • IchiBemba — Bemba Gesprochen in Sambia, Demokratische Republik Kongo Sprecher 4 Mio. Linguistische Klassifikation Niger Kongo Sprachen Benue Kongo Sprachen Bantoidsprachen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»